50 werden – Willkommen im besten Alter!

Das Leben jenseits der 50 ist eine einschneidende Veränderung, über die eigentlich kaum gesprochen wird. Während Stationen wie die Kindheit, Pubertät und der Ein- und Ausstieg in den Beruf allgemein als Sinnabschnitte eines Menschenlebens gelten, markiert der fünfzigste Geburtstag für viele ebenfalls einen Wendepunkt. Doch wird über diesen deutlich seltener gesprochen.


Mit dem 50. Lebensjahr fangen plötzlich ganz viele Themen erst an, relevant zu werden. Für das Umfeld aber gilt man in der Regel als mitten im Leben stehende Person, die keine Hilfe benötigt. Dieser Blog soll eine Unterstützung für alldiejenigen darstellen, die sich mit neuen Anforderungen nach ihrem 50. Geburtstag konfrontiert sehen – wie kann das Liebesleben über 50 aussehen? Wie hält man sich in diesem Alter am besten fit? Welche Freizeitangebote gibt es für Menschen in meinem Alter? An Menschen, die bereits seit einem halben Jahrhundert auf der Erde sind, werden sehr spezifische Anforderungen gestellt – die aber kaum jemand hinterfragt. Eine etablierte Karriere und ein harmonisches Familienleben sind keine Selbstverständlichkeit. Auch bedeutet 50 werden nicht, dass man nicht mehr in der Lage ist, sich beruflich weiterzubilden, eine Sprache zu lernen, regelmäßig auszugehen oder noch ein neues Hobby zu finden. An dieser Stelle wollen wir Ihnen zeigen, wie facettenreich und lebendig die Zeit nach dem 50. Geburtstag ist.

Gesundheit als neuer Schwerpunkt

Natürlich steht im besten Alter die Gesundheit im Vordergrund, damit das Leben bestmöglich genossen werden kann. Doch muss niemand Anzeichen des körperlichen und geistigen Verfalls einfach hinnehmen – wir präsentieren viele verschiedene Wege und Strategien, wie man auch im Alter noch fitbleiben kann. Dabei ist es wichtig, nicht nur einen Aspekt zu beleuchten. Zu einem gesunden und aktiven Leben gehört neben viel Bewegung auch eine ausgewogene Ernährung, die Genuss nicht ausklammern darf. Doch auch mentale Aktivitäten können helfen, das Altern als Chance und nicht als Hindernis zu begreifen.